Unsplash

| 14.03.2025 | by Charlotte Willhöft

Warum du deinen Shellac NICHT zu Hause entfernen solltest

Wir lieben Shellac! Er hält wochenlang, glänzt wie frisch lackiert und ist im Vergleich zu Gelnägeln sogar etwas schonender für die Nägel. Aber wenn es ans Entfernen geht, bitte einmal alle Hände hoch, die schon mal in Versuchung waren, die Lackschicht einfach abzuziehen? Spoiler: Bitte nicht!

Shellac zu Hause entfernen? Keine gute Idee!

Die DIY-Entfernung von Shellac klingt verlockend – ist aber ein absolutes No-Go. Warum? Weil wir dabei oft nicht nur den Lack, sondern gleich eine ganze Schicht unseres Naturnagels mit abziehen. Und das bedeutet: brüchige, dünne Nägel, die Monate brauchen, um sich zu erholen. Auch die gängige Methode mit Aceton-Soak mag zwar effektiv sein, aber sie trocknet die Nägel und die umliegende Haut extrem aus – und wir wollen ja schließlich gepflegte Hände und keine Sprödigkeits-Alarmstufe Rot!

Die einzig richtige Lösung: Ab ins Nagelstudio!

Ja, wir wissen, es kostet ein bisschen extra Zeit und Geld, aber eure Nägel werden es euch danken! Profis wissen genau, wie sie Shellac sanft entfernen, ohne den Nagel zu schädigen. Unser Tipp: Achtet darauf, ein hochwertiges Studio zu wählen und fragt nach besonders schonenden Ablösetechniken. Manche Salons bieten nämlich auch schonendere Alternativen an – einfach nachfragen!

Finger weg vom DIY-Shellac-Removal!

So verlockend es auch ist: Lasst die Finger davon und überlasst das Entfernen lieber den Profis. Denn starke, gesunde Nägel sind immer noch der beste Beauty-Boost und sparen euch viel Zeit und Geld!