Getty Images

| 20.02.2025 | by Charlotte Willhöft

Druck? Erwartungen? Overload? Dieses Buch zeigt, wie du in deinen 30ern wirklich entspannter wirst

Die 30er – das klingt erstmal nach einer entspannten Phase, in der wir endlich wissen, wer wir sind und was wir wollen. Reality Check: Oft fühlt sich dieses Jahrzehnt aber eher nach einem Overload aus To-Do-Listen, Zukunftsängsten und gesellschaftlichem Druck an. Job, Beziehungen, Familie, Selfcare – irgendwie sollen wir alles gleichzeitig meistern. Und genau hier setzt das neue Buch „Less Stress in your 30s“ an.

Warum dieses Buch ein Gamechanger ist

Geschrieben von Sue Fengler, richtet sich dieses Buch an alle, die das Gefühl haben, in ihren 30ern ständig am Limit zu sein – aber eigentlich nur mehr Leichtigkeit und Balance suchen. Es kombiniert persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und vor allem konkrete Tipps, die sich wirklich umsetzen lassen. Statt toxischer Produktivität oder unrealistischer „Just be happy“-Ratschläge gibt es hier ehrliche, machbare Strategien, um mit dem Alltagswahnsinn besser klarzukommen.

Was du aus „Less Stress in your 30s“ mitnimmst

  1. Wie du dich von gesellschaftlichen Erwartungen löst – Weil nicht jeder mit 30 ein Haus, Kinder und den perfekten Job haben muss!
  2. Warum Perfektionismus dein größter Feind ist – und wie du ihn endlich loslässt.
  3. Wie du Grenzen setzt, ohne dich schlecht zu fühlen – ob im Job oder in Beziehungen.
  4. Warum du nicht für alles einen 5-Jahres-Plan brauchst – und wie du trotzdem entspannter durchs Leben gehst.
  5. Wie du Selbstfürsorge neu definierst – ohne dass es sich nach einer weiteren „Pflicht“ anfühlt.

Für wen ist dieses Buch?

Für alle 30-Somethings, die sich zwischen Karriere, Beziehungen, Selbstoptimierung und Social-Media-Pressure irgendwo verloren haben. Für alle, die sich fragen: Muss ich mich wirklich dauernd gestresst fühlen? (Spoiler: Nein!). Und für alle, die bereit sind, sich von dem Gedanken zu verabschieden, dass das Leben mit 30 „perfekt“ sein muss.

Fazit: Lesen, durchatmen, entspannen

„Less Stress in your 30s“ ist nicht nur ein Buch – es ist ein mentales Detox-Programm.Vollgepackt mit realistischen, umsetzbaren Tipps, die dir helfen, dein Leben leichter zu machen. Und wenn wir eins ganz sicher wissen, dann das: Weniger Stress = mehr Spaß.

  Also danke für dieses Reality Check Sue und ab in den nächsten Buchladen mit uns!